Robert von Melun

Robert von Melun
Robert von Melun
 
[-mə'lœ̃], englischer scholastischer Theologe, * in England um 1100, ✝ Hereford 27. 2. 1167; Schüler P. Abaelardus' und Hugos von Sankt Viktor, 1137/38 Lehrtätigkeit in Paris, 1142 Leiter der Schule von Melun; 1163 Bischof in Hereford; vertrat in der Auseinandersetzung mit Thomas Becket um den Machtanspruch des Papsttums den Standpunkt Heinrichs II.
 
Ausgabe: Œuvres, herausgegeben von R. M. Martin, 4 Bände (1932-52).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robert de Melun (mort en 1585) — Pour les articles homonymes, voir Robert de Melun et Melun (homonymie). Robert de Melun Pays  Pays Bas espagnols …   Wikipédia en Français

  • Vizegraf von Melun — Die Vizegrafschaft Melun, später Grafschaft Melun, mit dem Hauptort Melun befand sich seit dem Beginn der 13. Jahrhunderts im Besitz der gleichen nach ihr benannten Familie. Die de Melun erbten Mitte des 14. Jahrhundert die Grafschaft Tancarville …   Deutsch Wikipedia

  • Melun — Melun …   Deutsch Wikipedia

  • Robert de Namur — KG (* 1323; † April 1391) war ein niederländischer Ritter und Adliger im 14. Jahrhundert aus dem Haus Dampierre. Er war ein jüngerer Sohn des Markgrafen Johann I. von Namur und dessen zweiter Ehefrau Marie d Artois. Aus dem Erbe seines 1330… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert [1] — Robert, deutscher Name, gleichbedeutend mit Ruprecht (s.d.). I. Fürsten. A) Kaiser: a) Lateinischer Kaiser: 1) R. von Courtenay, zweiter Sohn des Kaisers Peter von Courtenay u. seiner zweiten Gemahlin Jolantha, folgte unter Widerspruch seines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Von Champeaux — Wilhelm von Champeaux (auch Guillaume de Champeaux, Guglielmus de Campellis; * um 1070 in Champeaux, Frankreich; † 1121 in Châlons sur Marne) war ein französischer Bischof und Philosoph. Wilhelm war Schüler Manegolds von Lautenbach, Roscelins von …   Deutsch Wikipedia

  • Robert der Fromme — Robert II. der Fromme (französisch le Pieux; * 27. März 972; † 20. Juli 1031 in Melun) war König von Frankreich von 996 bis 1031. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Robert II. (Frankreich) — Robert der Fromme in einer Darstellung von Jean Fouquet aus den Grandes Chroniques de France. (15. Jahrhundert, Bibliothèque nationale de Paris) Robert II., genannt der Fromme (französisch Robert le Pieux; * 27. März 972; † 20. Juli 1031 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Hereford — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Hereford (England): 670 676 Magonset 676 693 oder 688 Putta (auch Bischof von Uuestor Elih und Rochester) 688 oder 693 705 oder 710 Thyrtell (Tyrhtel; Tirhtullus) 710 727 oder 731 Torchtere (Torhthere;… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert IV. d'Artois, comte d'Eu — Robert IV. d’Artois (* wohl 1356; † 20. Juli 1387 in Neapel) war der zweite und der älteste übelebende Sohn von Jean d‘Artois, genannt Jean Sans Terre (Johann Ohneland), Graf von Eu, und Isabeau de Melun. Um 1376 heiratete er die zwölf Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”